Firmenrepräsentanzen
1. Planung für 5 Firmenrepräsentanzen mit insgesamt 65.000 m² Geschossfläche
Planung, bezieht sich in erster Linie auf die vom Bauherrn im Vorfeld zu finanzierenden baulichen Vorbereitungen.
Da es sich um mehrere Parzellen handelt, kommen dem entsprechend viele zukünftige Bauherren in Betracht. Um sie für die Anlage zu interessieren, reicht es nicht aus, ihnen eine funktionale Simulation einer zukünftigen Situation vorzuführen. Der zukünftige Bauherr will wissen auf welchem Weg die zukünftige Situation erreicht werden soll.
Es muss folglich ein Weg gefunden werden, den die zukünftigen Bauherren nachvollziehen und akzeptieren können.
1. den Baubeginn dann zu setzen, wenn alle 5 zusammen sind. Damit hätte dann jeder die Sicherheit, das die Realisierung zügig voran geht.
2. das bereits mit der Findung eines ersten Bauherrn gebaut wird. Allerdings muss er befürchten, sehr lange mit seinem Gebäude allein dazustehen. Damit ist die Frage verbunden: “Wie sieht die Umgebung während dieser Zeit aus ?”
2. Wer ist Bauherr der restlichen 85.000 m² Geschossfläche und wer finanziert sie ?
Als Nutzungskonzept kann die folgende Aufzählung wahrlich nicht angenommen werden. Während man sich unter Firmenrepräsentanzen immerhin einen finanziell solventen Eigentümer vorstellen kann, müssen die “Einrichtungen” via Eintrittsgeld ihre Anlage finanzieren. Damit das auch funktioniert ist ein Konzept hilfreich und wäre damit auch vermittelbar.
2.1. Entsprechend der Aufzählung der Anlage 3 des städtebaulichen Vertrages, alle:
1 Hotel 12.300 m²
3 Science Center / Technologiepark 17.450 m²
4,5,6,7,15a Firmenrepräsentanzen / Niederlassungen (64.625 m²)
2,9,12,16 Denkmale: Gastronomie /Creative Center ohne Flächenangaben
10 Denkmal : Messelbau : Euref Institut ohne Flächenangabe
11 Denkmal : Gaskessel Büro, Kongress, Konferenz 30.800 m²
14 Conference Center 11.150 m²
15b Euref-Institut 13.275 m²
Summe : 84.975 m²
Summe alle : 149.600 m²
Die Grösse der Flächen a+b, des Gebäudes 15 gehen aus den vorliegenden Unterlagen nicht hervor. Die Gesamtfläche wird durch 2 geteilt um mit dieser Zahl als “Annahme” die Betrachtung vorzunehmen.
2.2. Anmerkung Gastronomie
Bei einer Beschäftigtenzahl von 5.000 ist es allgemein üblich eine Kantine bereit zu stellen. Das ist zwar eine soziale aber sehr nützliche Einrichtung. Damit werden die Leute an das Haus gebunden, schwirren nicht in der Gegend umher und sind wieder pünktlich zurück an ihrem Arbeitsplatz.
Zudem muss es eine Gastronomie mit hohem Niveau sein, denn Konferenz- und Kongressteilnehmer müssen und wollen versorgt werden.
Um die Leute in kürzester Zeit Abspeisen zu können, ist eine Grossküche erforderlich, deren Kapazität mindestens 3.000 Essen pro Stunde bereitstellen kann.
Der im Lageplan kenntlich gemachte Gastronomie Standort im Haus 12 würde zwar für eine Grossküche genügend Platz bieten, nicht jedoch auch für eine Kantine ausreichend sein.
Allerdings würde der Platz ausreichend sein um etwa ein kurzweiliges Bistro oder eine Cafeteria dort unterbringen zu können.
Zudem müsste es ein zentraler und besonderer Ort sein, der die Kantine aufnehmen kann und den bietet nur der Gaskessel.
2.3. Nichtpersonifizierte* Bauherren der Neubauten:
1 Hotel 12.300 m² 8 %
3 Science Center / Technologiepark 17.450 m² 12 %
4,5,6,7,15a Firmenrepräsentanzen / Niederlassungen 64.625 m² 43 %
11 Denkmal : Gaskessel Büro,Kongress, Konferenz 30.800 m² 21 %
14 Conference Center 11.150 m² 7 %
15b Euref-Institut 13.275 m² 9 %
Summe : 149.600 m² 100 %
=> Firmenrepräsentanzen 43 %
=> Bauherren, Nutzer offen 48 %
=> Euref-Institut 9 %
*In Anbetracht des noch offenen B-Plan Verfahrens, liegen keine Angaben über die Nutzer vor. Allerdings werden gegenwärtig, März 2010, erhebliche Entkernungsarbeiten am 10. Denkmal : Messelbau, vorgenommen.
2.4. Geschützter Bereich:
4,5,6,7, Firmenrepräsentanzen / Niederlassungen 51.350 m²
9,12, Denkmale: Gastronomie /Creative Center ohne Flächenangaben
10 Denkmal : Messelbau : Euref Institut ohne Flächenangabe
11 Denkmal : Gaskessel Büro, Kongress, Konferenz 30.800 m²
Summe : 82.150 m² 55 %
leave a comment