Inhaltsverzeichnis

Der Bebauungsplan 7-29
Das Mach(t)werk
- Der FreundSchaftsDienst
- 1.0 Hauptkapitel
- 1.1 Verfahren
- 1.2 Vorgaben
- 1.3 Inhalt
- 1.4 Umweltbericht
- 1.5 Erschliessung
- 1.6 Stadtgestaltung
- 2.0 Aufklärung der Ungereimtheiten
- 3.0 Verfahrensfehler
- 4.0 Betrug
- Stichworte
→ Bestandteile:Städtebauliche Situation, Stadtbild und Stadtgestaltung mit Gewerbegebieten, Historische Entwicklung der Gebietsbezeichnungen, Baunutzungsplan, Flächennutzungsplan November 2009, Lage und Funktion im Stadtgebiet, Städtischer Freiraum, Urbanität, Vorgaben, Bauleitplan, Verträge, Städtebaulicher Vertrag, Verfahren, Baugebiet, Begründung, Gegenstand und Inhalt der Planung, Aktivitäten, Planungsumfeld.
→ Vorgaben: B-Plan-Inhalte-
Legende, mehrere Grundstücke, Öffentliche Parkanlagen, Öffentliches Strassenland, Strassenbegrenzungslinien v. 1902, Bahnanlagen in Betrieb,
Neue Gestaltungselemente – Baufelder, Tiefgarage,
Neubau Strasse- Planstrasse A mit Fahrbahnbereich Sachsendamm, Tempelhofer Weg, Friedrich-Gerlach-Brücke,
Bestand Gebäude, Bestand Aussenanlage, Bestand Denkmäler, Torgauer Strasse mit Fahrbahnbereich Sachsendamm,
Zeichen- Leitungsrecht, MK, Höhenordinaten Neubau, Erdbereich, GF-Neubau in m2, TGa 2, D im Quadrat mehrfach, D im Kreis, Punkte A,B, I-VIII mehrfach unterschiedlich,
Begründung, BauGB § 2a, Städtebaulicher Vertrag, sonstige einflussnehmende Verträge,
2.3 Gesetze und Verfahrensweise
03.0 Städtebauliche Situation, Stadtbild und Stadtgestaltung, Baunutzungsplan, Flächennutzungsplan, Lage und Funktion im Stadtgebiet, Urbanität, der Planung
Vorgabe →
Prüfung → 03.0 Leseprobe – Der Puppenspieler
Prüfung → 04.3 Gegenstand der Planung → Folgen – Auswirkungen
Prüfung → Gegenstand der Planung → Verkehrswege – Sachsendamm – von Dorfaue zu Dorfaue
04.0 Bauleitplan, Verträge, Verfahren(s.10.), Baugebiet, Begründung, der Planung
Vorgabe → 3.2 Verfahren – Vorgaben → Veröffentlichungen
Prüfung → 04.0 Begründung → ohne Plausibilität zum BauGB § 2a
In den folgenden Kapiteln 5 bis 10 ist die Unterteilung an die der Begründung zum B-Plan 7-29 angepasst.
05.0 Gegenstand, der Planung
Vorgabe → I. Planungsgegenstand Seiten der Begründung II 7-29
Prüfung → 04.3 Gegenstand der Planung → Folgen – Auswirkungen
06.0 Inhalt, der Planung
Vorgabe → II. Planungsinhalt Seiten der Begründung II 7-29-2
Prüfung → 06.0 Inhalt der Planung → B-Plan 7-29 – Zwecke
→Baumassen kontra Areal, →Betriebsbeschreibung, →Geschossflächenzahl GFZ, →Baugrube, →Tiefgarage, →GRZ Grundflächenzahl, →Betriebsebene, →TorgauerStrasse, →PlanstrasseA, →Hotel, →Firmenrepräsentanzen, →Einrichtungen des Nutzungskonzeptes, →Energie-Universität, →Erschliessung, →Aussenanlage, →geschützter Bereich, →Denkmäler. →Am Ende des roten Fadens.
07.0 Umweltbericht
Vorgabe → III. Umweltbericht Seiten der Begründung II 7-29-3
Prüfung →Umweltbericht-Plan 7-29
08.0 Abwägung und Begründung einzelner Festsetzungen
Vorgabe → IV. Abwägung Seiten der Begründung II 7-29-4
Prüfung → 6.2.0 Gegenstand der Planung → Verkehrswege – TorgauerStrasse – Aussichten
09.0 Begründung → Ziele, Zwecke, Auswirkungen,
Vorgabe → Ziele, Zwecke → ohne
Vorgabe → V. Auswirkungen B-Plan Seiten der Begründung II 7-29
Prüfung → 09.0 03.8 Verfahren → Die Ziele – Zwecke und wesentlichen Auswirkungen des Bauleitplans 7-29
Prüfung → 04.3 Gegenstand der Planung → Folgen – Auswirkungen
10.0 Verfahren
Vorgabe → VI. Verfahren Seiten der Begründung II 7-29-5
Prüfung → 10.0 Begründung → ohne Plausibilität zum BauGB § 2a
→ Kritik
→ Zusammenfassung
12.0 → Zusammenfassung – Tauglichkeit
12.1 → Zwischenbilanz und Aussichten
→
Kommentare deaktiviert für Inhaltsverzeichnis